Chronik der
Herrgottstaler Musikanten
(Zeitungsbericht der Fränkischen Nachrichten am 27. Juni 2013 über die Geschichte der Herrgottstaler Musikanten
zum 50-jährigen Bestehen )
Nach schwieriger Anfangszeit
sehr positive Entwicklung genommen


1963
Die Pioniere der Herrgottstaler Musikanten.
Dieses Bild wurde im damaligen Proberaum aufgenommen (die heutigen Räume des Jugendclubs)


1978



1994


2013
Im September 2013 übernahm Florian Reinhard (1. Vorsitzender) und Anja Pehl (2. Vorsitzende) den Vorsitz des Vereins.
2017
Unser langjähriger Dirigent Albert Hirsch legte im Juli 2017 seinen Dirigentenstab nieder. Wir freuen uns, dass sich unser Posaunist Heiko Dreher bereit erklärt hat, die Aufgabe zu übernehmen.
Zufällig wurde eine alte Rechnung vom Musikhaus Reisser aus dem Jahr 1923 gefunden. Damals haben Münstermer Blasmusiker (Rechnungsempfänger Musikverein Münster) einen Bass gekauft. Laut Erzählungen haben sich Münstermer und Oberrimbacher Burschen zusammengetan und abwechselnd in Münster und Oberrimbach geprobt. Mit dabei waren u.a. Leonhard Hofmann (Milchkutscher) Baßspieler, Fritz Unger (Herschbauere Fritz/Merz-Hof), Fritz Hirsch (Großvater v. Albert Hirsch), evtl. Fritz Stahl (Pfeffer) und Ernst Gillig (Vater von Wolfgang Gillig). Der Kaufpreis des Basses betrug 10 Millionen Reichsmark. Der teure Bass befindet sich noch im Besitz von Heinz M. und kann mit entsprechendem Wertverlust günstig abgegeben werden.
VB 5 Millionen :-)

|